Starke Stadtfinanzen brauchen wirtschaftliche Stärke – und strategisches Handeln.
Die Entwicklung der Gewerbegebiete Kapellen Schacht III und Kohlenhuck schafft Arbeitsplätze und Wertschöpfung für Moers.
Unternehmen sollen nach Moers kommen – und hier bleiben. Eine aktive Wirtschaftsförderung, eine serviceorientierte Verwaltung und die enge Vernetzung mit Hochschulen, Kammern und der Region Ruhrgebiet machen Moers fit für die Zukunft.
Dafür muss die Stadt ihre eigenen Stärken gezielt ausbauen: die Altstadt, der Schlosspark, die Wall- und Grabenanlage sowie das vielfältige Angebot aus Einzelhandel, Gastronomie und Kultur sind Alleinstellungsmerkmale mit überregionaler Strahlkraft.
Gleichzeitig braucht es verlässliche und familienfreundliche Kitas, gute Schulen, wohnortnahe Gesundheitsversorgung, moderne Sportanlagen und ein aktives Kultur-, Brauchtums- und Vereinsleben – die weichen Standortfaktoren, die Moers lebenswert und attraktiv machen.
Sichere Jobs vor Ort schaffen die Grundlage für Familie, Wohnen und Teilhabe – und bringen Geld in die Stadt: für Schulen, Straßen und Vereine.