Mark setzt sich für Natur- und Umweltschutz ein

Klimaschutz duldet kein Zögern – Moers soll für uns und für kommende Generationen lebenswert bleiben. 

Ich setze auf eine klare Klimapolitik: mehr Bäume, Brunnen und Grün an Gebäuden gegen Hitze, neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen sowie den Ausbau von Wind- und Solarenergie, etwa auf öffentlichen Gebäuden und der Halde Kohlenhuck. 

Moers wird Schwammstadt: Zisternen im Kanalnetz speichern Wasser bei Starkregen und geben es bei Trockenheit ab. Entsiegelte Flächen, klimaresiliente Parks, mehr Wald und ein naturnaher Moersbach mit Ausweichflächen für Hochwasser schützen vor Überflutungen und fördern Artenvielfalt. 

Klimaschutz braucht Mitmachen: Ich will Wettbewerbe für begrünte Dächer und Fassaden starten, Schottergärten wieder in grüne Vorgärten verwandeln und mit den Menschen in Moers neue Ideen für öffentliche Grünflächen entwickeln. Der Schutz von Tier- und Pflanzenwelt ist Kern einer gesunden Stadt. 

Energie- und Verkehrswende gehören dazu: mit mehr Fahrradwegen, Ladesäulen, Wasserstofftankstellen, besserem Bus- und Bahnangebot sowie klimafreundlicher Wärmeversorgung. 

Mein Grundsatz: Klima- und Umweltschutz sind keine Bremse für wirtschaftliches Handeln – sie sind die Voraussetzung dafür.


Datenschutz